überarbeitet am 2018-02-02
Ordner für Kitas
Sie sind „neu“ in der Kita oder haben die Orientierung verloren?
Diese Übersicht soll ihnen helfen einen ersten Überblick über den Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz zu erhalten.
Detaillierte Informationen und ausführliches Praxismaterial finden Sie hier im Kindergartenordner.
hier sollten die Beratungsprotokolle der Arbeitsmediziner abgelegt werden
aktuelle Hinweise und Unterlagen des EFAS zum Mutterschutz
Meldung an das Gewerbeaufsichtsamt
Umsetzung der Gesetze, Richtlinien und Verordnungen
zum Tätigkeitsverbot aufgrund Mutterschutz
Arbeitsmedizinische Vorsorge Mutterschutz- Jugendarbeitsschutz
Beschäftigungsverbote für schwangere und stillende Frauen
Empfehlungen für Arbeitgeber vom Bayer. Staatsministerium
Unterweisung anhand: Handout diverser Betriebsanweisungen inkl. Vordruck der Dokumentation der Unterweisung
Branche Kindertageseinrichtung - DGUV Regel 102-602
Lärmprävention in Kindertagesstätten
Belehrungsbögen des Robert-Koch-Instituts in anderen Sprachen
Belehrung Umgang mit Lebensmitteln (IFSG)
Vordruck Teilnahmebestätigung Belehrung
Vordruck Bestätigung der Belehrung für Eltern/ Sorgeberechtigte
§ 34 Abs. 5 IfSG)
Vordruck Dokumentation "Belehrung der Mitarbeiter nach §35 IFSG"
Vorduck Dokumentation "Belehrung der Personen im Umgang mit Lebensmittel nach § 43 IFSG"
Vordruck Aushang im Erkrankungsfall
Betriebsanweisung Nass- und Feuchtreinigung (Bestellung hardcover bei der EFAS)
Beispiel und Infos zur Vorsorgekartei
Nachweis für Unterweisungen (ArbeitsschutzG, BiostoffV, GefahrstoffV, etc.)
Untersuchungsauftragsformulare für Kindertagesstätten
DGUV Information 202-089 Erste Hilfe in Kindertageseinrichtungen
Plakat Erste Hilfe (VBG 2006)
Erste Hilfe für Kinder
(Link auf die Seite von Ribbeck mit Informationen zur Ersten Hilfe für Kinder)
Hinweis zur Ausbildung Erste Hilfe: Hinweis der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB)
Merkblatt Hygiene in Kindergärten
Hygieneleitfaden
für die Kindertagesbetreuung Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
allgemeine Informationen:
Merkblatt Ansteckende Bindehautentzündung
Merkblatt Ansteckende Magen-Darmerkrankung
Merkblatt Borkenflechte
Merkblatt Borreliose
Merkblatt Dellwarzen
Merkblatt EHEC-Erkrankung
Merkblatt FSME
Merkblatt Fußpilz
Merkblatt Inf Gastroenteritis
Merkblatt Hand Fuß Mundkrankheit
Merkblatt Hepatitis A
Merkblatt Hepatitis B
Merkblatt Hepatitis C
Merkblatt Hirnhautentzündung
Merkblatt Influenza
Merkblatt Keuchhusten
Merkblatt Kopflausbefall
Merkblatt Krätze
Merkblatt Lippenherpes
Merkblatt Madenwürmer
Merkblatt Masern
Merkblatt Meningitis
Merkblatt Mumps
Merkblatt Mundfäule, Herpes
Merkblatt Noroviren
Merkblatt Pfeiffersches Drüsenfieber
Merkblatt Pilzerkrankungen der Kopfhaut
Merkblatt Ringelröteln
Merkblatt Rotavieren
Merkblatt Röteln
Merkblatt Salmonelose
Merkblatt Scharlach
Merkblatt Stomatitis Aphtosa
Merkblatt Warzen
Merkblatt Windpocken
Merkblatt Zecken
Merkblatt Zytomegalie
Einführung und Vorstellung "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der ELKB" und EKD
Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Evang. Luth. Kirche in Bayern
Ansprechpartner für die Verwaltungsverbünde
In einem Ordner sollten in der Einrichtung folgende Nachweise vorgehalten werden:
wiederkehrende Prüfungen - Liste der Nachweise
Terminpläne (als Beispiel und bearbeitbar in Word)
Nachweis für die Überprüfung Erste-Hilfe Material
Nachweis für den Inhalt Verbandskasten
Verbandbuch (www.vbg.de – Best.-Nr.: 38-05-2405-9)
Nachweis für Spielplatz- /Geräteprüfungen (intern)
Spielplatz-/Geräteprüfungen (extern, hier wird das Ergebnis von einem Externen abgelegt)
Nachweis für Selbstständige Prüfungen (elektr. Geräte, FI Schalter)
Unterweisung nach IFSG (macht z.B. das entsprechende Gesundheitsamt)
Trinkwasseruntersuchungen (macht z.B. das Landratsamt)
Prüfung der Feuerlöscher
DGUV-Vorschrift 3 Prüfungen (ortsfest)
Begehungsprotokolle FASI (Ortskraft)
Begehungsprotokolle Arbeitsmediziner
Allgemeine Informationen zur Gefährdungsbeurteilung
Online-Gefährdungsbeurteilung der BGW
Gefährdungsbeurteilung in der Kinderbetreuung von der BGW
Gefährdungsbeurteilung für Kindertageseinrichtungen
mit freundlicher Genehmigung der Unfallkasse NRW,
auf die Gültigkeit der landesspez. Normen wird hingewiesen
Gefährdungsanalyse nach TRBA 400 (BiostoffVerordnung)
Vorsorgeuntersuchungen (nach BioStoffV)
"Sichere Kita" Gefährdungsbeurteilung für Kitas – Handlungshilfen
Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung in Kindertageseinrichtungen GUV-SI 8459
Mit Feuer und Flamme für den Brandschutz Informationsbroschüre der EFAS
Alarmplan und Notfall-Rufnummern (www.bgw-online.de)
Hinweise zu Brandschutzanforderungen in Tageseinrichtungen für Kinder
Checkliste Brandschutz in Kitas
Unfallversicherung:
- Kinder (GUV)
- Personal (BGW) (Versicherungsnummer)
Zuordnung der BAD-Zentren für die Dekanate
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Sicherheitsbeauftragte:
- Bestellurkunde mit grober Aufgabenbeschreibung
Brandschutzhelfer:
- Information zum Brandschutzhelfer
Ersthelfer:
- Informationen zur Ausbildung siehe "4. Erste Hilfe"
( Gleichbehandlungsgesetz, Arbeitszeitgesetz, Jugendschutzgesetz,
Mutterschutzgesetz,... )